Skip to content

GitLab

  • Menu
Projects Groups Snippets
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
  • S Square Source
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Issues 0
    • Issues 0
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge requests 0
    • Merge requests 0
  • CI/CD
    • CI/CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Deployments
    • Deployments
    • Environments
  • Monitor
    • Monitor
    • Incidents
  • Analytics
    • Analytics
    • Value stream
  • Wiki
    • Wiki
  • Activity
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • Lucas Kahlert
  • Square Source
  • Wiki
  • eigener web server

eigener web server · Changes

Page history
lucas created page: eigener-web-server authored Apr 04, 2014 by Lucas Kahlert's avatar Lucas Kahlert
Hide whitespace changes
Inline Side-by-side
eigener-web-server.markdown 0 → 100644
View page @ 73a937d5
Web Server nach einem Neustart automatisch starten
--------------------------------------------------
Es kann vorkommen, wenn auch sehr selten und dann immer mit Ankündigung per E-Mail, dass [Thorin] rebooted werden muss, z.B. nach einem Betriebssystem Upgrade. Die lokalen Web Server müssten nach dem Neustart wieder manuell gestartet werden. Wem das zu umständlich ist, der kann sich einen Eintrag in die `crontab` anlegen, der das übernimmt.
Dazu öffnet man seine persönliche `cron`-Tabelle:
```bash
crontab -e
```
Danach trägt man die gewünschten Befehle, welche die Server starten mit dem Prefix `@reboot` in die Datei ein. Hier ist ein Beispiel für den lokalen nginx-Server und PHP-FPM:
# Start the web server and related FastCGI process manager automatically
# after the system has booted.
@reboot ~/bin/php5-fpm start; ~/bin/nginx
Locales ~/run Verzeichnis
-------------------------
Im lokalen ~/run Verzeichnis werden wie auch im System /run Verzeichnis Prozessinformationen gespeichert, wie z.B. die PID-Dateien für die Web-Serverinstanz oder die Sockel-Dateien für den FastCGI Prozess-Manager.
Diese Informationen sind nicht persistent, d.h. nach einem Neustart des Systems müssen sie wieder neu angelegt werdeb, da sich die Prozess-IDs geändert haben. Deshalb kann für dieses Verzeichnis ein sogenanntes `tmpfs` (temporäres Dateisystem) benutzt werden. Alle Dateien in diesem Dateisystem werden nur im RAM gespeichert und sind daher nach einem Reboot nicht mehr vorhanden.
Um das Dateisystem für den lokalen ~/run Ordner zu verwenden macht man folgendes:
Als erstes stopt man alle Prozesse, welche auf das `~/run` Verzeichnis und dessen Dateien zugreifen:
$ nginx -s stop
$ php5-fpm stop
Danach löscht man das Verzeichnis:
$ rmdir ~/run
Sollte das Verzeichnis nicht leer sein, vergiewissert man sich, welche Dateien und Verzeichnisse noch vorhanden sind und wägt ab, ob diese gelöscht werden können. Wenn ja, kann man das Verzeichnis mit folgendem Befehl rekursiv löschen:
$ rm -R ~/run
Jetzt legt man einen eigenen eigenen Ordner im globalen tmpfs an:
$ mkdir -p /run/shm/$USER/run
Danach erstellt man einen Symlink im eigenen Home-Verzeichnis auf das gerade angelegt Verzeichnis
$ ln -s /run/shm/$USER/run ~/run
Jetzt kann man alle Server und Pozess Manager wieder starten
$ nginx
$ php5-fpm start
### Verzeichnis nach einem Neustart autoatmisch anlegen
Nach einem Neustart existiert das angelegt Verzeichnis im globalen tmpfs nicht mehr. Daher müsste es nach jedem Neustart wieder angelegt werden, *bevor* man den Web Server startet. Auch das kann man wieder durch einen `cron`-Job Automatisieren:
$ cron -e
und trägt folgenden Job ein. Sollte man bereits den Web Server und Prozess Manager autoatmisch starten, muss dieser Job *vor* dem Starten des servers angelegt werden:
# Create the user ~/run directory inside the system-wide tmpfs.
# ~/run is a symlink to this directory. We do this because the
# information inside this directory are volatile.
#
# Note:
# We do not need to execute umask 0027 before the mkdir command, because
# 0027 is the default setting on Thorin
@reboot mkdir --parents /run/shm/lucas/run
\ No newline at end of file
Clone repository
  • apache virtual host
  • eigener web server
  • Home
  • nginx kompilieren